Lami et ses Amis

So schützen Sie Ihren Hund bei einer Hitzewelle in Zürich? - Hundesitter - Lami et ses Amis
So schützen Sie Ihren Hund bei einer Hitzewelle in Zürich?

So schützen Sie Ihren Hund bei einer Hitzewelle in Zürich?

Und wie wir bei Lami et Ses Amis einen kühlen Kopf bewahren

Der Sommer in Zürich kann überraschend heiß werden – und während wir Menschen uns ein schattiges Café suchen oder in den See springen können, sind Hunde auf uns angewiesen, um sicher und entspannt durch die Hitze zu kommen. Bei einer Hitzewelle ist es wichtig, den Tagesablauf anzupassen und auf die Bedürfnisse Ihres Hundes zu achten.

Hier ein paar einfache Tipps, wie Sie Ihren Hund bei Hitze schützen können – und wie ich es handhabe, wenn Hunde bei mir zu Gast sind.

1. Morgens früh oder abends spät spazieren

Die heißesten Stunden (zwischen ca. 11:00 und 17:00 Uhr) vermeiden. Der Asphalt kann so heiß werden, dass er die Pfoten verbrennt – und selbst kurze Spaziergänge können den Kreislauf belasten.

Was ich tue:
Bei Lami et Ses Amis gehen wir morgens früh oder abends in Ruhe spazieren. Mittags? Bleiben wir drinnen oder suchen uns ein schattiges Plätzchen.

2. Immer genug Wasser

Ausreichend Wasser ist das A und O. Unterwegs eine Trinkflasche dabei haben, zu Hause die Näpfe mehrmals täglich frisch auffüllen.

Was ich tue:
Ich habe mehrere Wassernäpfe in der Wohnung verteilt, und für Spaziergänge nehme ich immer eine faltbare Trinkschale mit. Die Hunde merken schnell, wo ihr Napf steht.
3. Drinnen bleiben – aber im richtigen Raum Nicht jede Wohnung ist kühl. Dachgeschosswohnungen oder kleine Räume können sich extrem aufheizen.

Warum mein Zuhause ideal ist:
Ich lebe in einem umgebauten Loft in einer alten Zürcher Fabrik. Die dicken Mauern halten die Hitze draußen – es bleibt angenehm kühl und stabil, auch an heißen Tagen. Perfekt für ein entspanntes Hundeschläfchen.

4. Keine wilden Spiele

Bewegung ist wichtig, aber bei Hitze kann zu viel Spiel schnell zur Überhitzung führen. Warnzeichen: starkes Hecheln, vermehrter Speichelfluss, glasiger Blick.

Was wir stattdessen machen:
Ruhige Denkspiele, Schnüffelmatten, gefrorene Leckerlis – und viel Ausruhen. Jetzt ist nicht die Zeit für wilde Ballspiele.

5. Kleine Kühltricks

Ein feuchtes Handtuch zum Liegen, ein gefrorener Kong oder einfach ein kühler Platz mit Luftzug – all das hilft.

Was ich nutze:

Zum Schluss: Jedes Tier ist anders

Kurznasige Rassen, Welpen, ältere Hunde oder Hunde mit dichtem Fell reagieren besonders empfindlich auf Hitze. Wenn Sie merken, dass Ihr Hund sich unwohl fühlt: sofort raus aus der Sonne, runterkühlen und langsam zur Ruhe kommen lassen.

Sie müssen während der Hitzewelle arbeiten oder verreisen?

Ich kümmere mich gerne um Ihren Hund – in einem Zuhause, das dank alter Zürcher Bauweise angenehm kühl bleibt. Und natürlich mit ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit.

Kontaktieren Sie uns